Baumkataster, Baumkontrollen und Durchführung von Maßnahmen; das Komplettpaket rund um den Baum.

Das Baummanagement ist der Prozess der Planung, Pflege, Kontrolle und Überwachung von Bäumen. Es ist ein wichtiger Aspekt der Umwelt- und Landschaftspflege und zielt darauf ab, die Gesundheit und Sicherheit von Bäumen zu gewährleisten und ihre positiven Auswirkungen auf die Umwelt und die Gemeinschaft zu maximieren.


Zur Überwachung des Baummanagements werden häufig Baumkataster eingesetzt. Ein Baumkataster ist eine Datenbank oder eine Inventarliste, die Informationen über Bäume in einem bestimmten Gebiet enthält. Es dient als Werkzeug für das Management und die Pflege von Baumbeständen. Ein Baumkataster kann verschiedene Informationen über die Bäume enthalten. Das sind zum Beispiel die Art und Sorte des Baumes, das Alter, die Größe, der Gesundheitszustand, der Standort und andere relevante Informationen. Ein effektives Baumkataster kann mit den gesammelten Informationen vor allem dazu beitragen, die Verwaltung von Baumbeständen zu vereinfachen, die Entscheidungsfindung für nötige Maßnahmen zu erleichtern und so eine gute Stütze für das Baummanagement sein.


Baummanagement und Baumkataster sind eng miteinander verbundene Konzepte, die zur Erhaltung und Verwaltung von Baumbeständen in urbanen Gebieten eingesetzt werden. Baummanagement bezieht sich auf den Prozess der Planung, Pflege, Wartung und Überwachung von Bäumen, während Baumkataster die Dokumentation und Verwaltung von Baumdaten beinhaltet.


Die Maßnahmen des Baummanagements umfassen den gesamten Zyklus des Baum- und Waldlebens. So fängt es bei der Baumpflanzung mit der geeigneten Baumartenwahl an und geht bis zur nötigen Fällmaßnahme einzelner, meist geschädigter Bäume.


Zu den einzelnen Maßnahmen des Baummanagements können das Anraten zu Düngung, Bewässerung, Belfütung und Beschneidung gehören. Das hilft sicherzustellen, dass die Bäume in einer optimalen Umgebung wachsen und gedeihen können. Es kann auch die Erhaltung von Bäumen in natürlichen Ökosystemen umfassen, insbesondere bei der Erhaltung bedrohter Arten.


Das Baummanagement und Baumkataster sind wichtige Instrumente für Städte und Gemeinden, um ihre Baumbestände zu verwalten und zu erhalten. Aber auch für Privatpersonen mit einem größeren Baumbestand oder Institutionen ist die qualifizierte fachliche Betreuung durch geschultes Fachpersonal sinnvoll. Durch die Verwendung von Baumkatastern können sinnvolle Entscheidungen über das Baummanagement auf der Grundlage von Daten und Fakten getroffen werden, anstatt auf Vermutungen oder Schätzungen. Ein effektives Baummanagement und Baumkataster können dazu beitragen, die Vorteile von Bäumen für die Umwelt und die Gemeinschaft zu maximieren, einschließlich der  Luftreinigung, Temperaturregulierung und Verbesserung des Stadtbildes.

Share by: